Paul-Maar-Schule

Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb vom 01. bis 14.02.2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

gerne möchte ich Sie darüber informieren, wie der Unterricht für Ihre Kinder vom 01.02.2021 an erfolgen wird:

Wie Sie sicher bereits aus den Medien erfahren haben, werden die bereits geltenden Maßnahmen bis zum 14.02.2021 verlängert.
Über alle Jahrgangsstufen hinweg soll weiterhin so wenig Präsenzunterrricht wie möglich stattfinden.

So bleibt für Ihre Kinder an der Paul-Maar-Schule die Präsenzpflicht weiterhin ausgesetzt.

Zur Bekämpfung der Pandemie ist es wichtig, dass so viele Kinder wie möglich zu Hause lernen und von dort am Distanzunterricht teilnehmen.

Einführungen und Erklärungen erhalten die Kinder zu Hause durch digitale Angebote der Lehrkräfte der PMS wie z.B. Zuschaltungen aus den Klassenräumen.

An dieser Stelle möchte ich es nicht verpassen, meinem gesamten Kollegium ein herzliches Dankeschön für diese Form des Unterrichtens auszusprechen.

Wenn Sie Ihr Kind z.B. aus beruflichen Gründen nicht zu Hause betreuen können, kann es die Schule besuchen und am Präsenzunterricht teilnehmen.

Bitte melden Sie es dann über das Anmeldeformular, das Sie über Ihre Elternbeiräte bereits versandt bekommen haben, zum Präsenzunterricht an.
Dies soll bitte immer spätestens am Freitag bis 8:00 Uhr für die darauffolgende Woche geschehen. Ebenso erhielten Sie auch ein Abmeldeformular für den Fall, dass Ihr Kind nicht mehr am Präsenzunterricht teilnehmen soll.

Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und all Ihre Unterstützung.

Bete Grüße, bleiben Sie und Ihre Lieben gesund, Ihre

Jeanette Werner

Schulleiterin der Paul-Maar-Schule

 

 

 
Freiwilliges Soziales Jahr im Schuljahr 2021/2022

FSJ an der Paul-Maar-Schule im Schuljahr 2021/2022:

Sie denken darüber nach, Grundschullehramt zu studieren oder arbeiten einfach gerne mit Kindern im Grundschulalter?

Sie haben Interesse daran, Ihr Freiwilliges Soziales Jahr im kommenden Schuljahr an der Paul-Maar-Schule zu absolvieren?

Dann zögern Sie nicht lange und senden Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Wir freuen uns auf Sie!

Das gesamte Team der Paul-Maar-Schule

gez. J. Werner (Schulleiterin der PMS)

 
Fröhliche Weihnachtstage und schöne Ferien

Ferienbrief Dezember 2020

Liebe Kinder und Eltern der Paul-Maar-Schule,

jetzt ist es soweit. Die wohlverdienten Weihnachtsferien sind gekommen.

Spätestens, wenn Plätzchen zu Grundnahrungsmitteln werden und "Last Christmas" permanent aus dem Radio schallt, wird klar:

Die Feiertage stehen vor der Tür.

Und auch, wenn 2020 für uns alle nicht einfach war, ist für uns als Schulleitungsteam klar: Ihre Kinder, Sie als Eltern und unser gesamtes Team haben dieses Jahr alle einen großartigen Job gemacht und gemeinsam dafür gesorgt, dass die Kinder der Paul-Maar-Schule in der Pandemiekrise gut versorgt wurden und der Distanz- oder Hybridunterricht durch die von uns genutzte Plattform Teams reibungslos verlief.

Das Jahresende ist immer Anlass für uns, zurück zu blicken und allen, die am Schulleben beteiligt sind, auch ein herzliches Dankeschön zu sagen. Besonderen Dank möchten wir hiermit noch unserem Schulelternbeirat Frau Hauschild als Stellvertreterin und Herrn Yildirim als Vorsitzendem aussprechen. Sie haben uns, wann immer Sie konnten tatkräftig unterstützt.

Bei all den Ergebnissen merken wir aber auch: Das Jahr hat uns viel Kraft gekostet. Und deshalb ist es umso wichtiger, dass die Ferien nun im Zeichen der Erholung und Entspannung stehen.

Wir alle sollten uns nun die Zeit für unsere Liebsten nehmen und unsere Akkus wieder vollständig aufladen. Denn nur so können wir mit einem freien Kopf und voller Energie ins neue Jahr starten.

Für die anstehenden Feiertage wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie frohe und gemütliche Weihnachtstage, Gelegenheiten für die wirklich wichtigen Dinge und dazu zahlreiche Lichtblicke im kommenden Jahr 2021.

Wir freuen uns darauf. Ihre Kinder hoffentlich am Montag, 11. Januar 2021 um 8:00 Uhr wieder gesund und munter in der Schule zu sehen und zu erleben.

Die Arbeit mit Ihnen und Ihren Kindern bereitet uns sehr große Freude.

Weihnachtliche Grüße, Ihre

Jeanette Werner und Evelyn Meschkat

Schulleitungsteam der Paul-Maar-Schule

 
Elterninformationsabend Weiterführende Schule

Liebe Eltern unserer Viertklässler,

aufgrund der aktuellen Corona-Lage, habe ich mich dazu entschieden, den geplanten Elterninformationsabend bzgl. Besuch der weiterführenden Schulen am 11.11.2020 um 19:30 Uhr nicht als Präsenzelternabend stattfinden zu lassen.

Alternativ dazu möchte  ich Ihnen gerne mit Unterstützung des Klassenlehrerteams Ihrer Kinder Frau Lotz und Herr Slimistinos einen digitalen Elternabend per Microsoft Tams anbieten. Wir starten zur geplanten Zeit um 19:30 Uhr. Sie erhalten von uns rechtzeitig entsprechende Zugangsdaten und Hinweise, wie Sie sich zum Elternabend zuschalten können.

Bleiben Sie alle gesund und bei guter Laune.

Ihre Schulleiterin und das Klassenlehrerteam des Jahrgangs 4

J. Werner, M. Lotz und Ch. Slimistinos

 
Elternabend Schulanfänger

Elternabend der kommenden Schulanfänger

Endlich ist es soweit!

Am Montag, 29. Juni 2020 und Dienstag, 30. Juni 2020 finden jeweils um 19:00 Uhr die Elternabende der kommenden Schulanfängerkinder
in der Mensa der Paul-Maar-Schule statt. Sie erhielten diesbezüglich bereits eine Einladung und wissen, an welchem Tag wir Sie herzlich willkommen heißen.

Bitte denken Sie beim Betreten des Schulhofes, des Schulhauses und der Mensa an die Abstandsregel (mindestens 1,50 Meter) und tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung.

Gestaltung des Elternabends:

TOP 1: Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Werner

TOP 2: Die Klassenlehrkräfte stellen sich kurz vor

TOP 3: Flexibler Schulanfang

TOP 4: Gestaltung der ersten Wochen im Anfangsunterricht im Flex - Bedeutung der Vorläuferfähigkeiten für erfolgreiches Lernen

TOP 5: Inklusion - Was heißt das?

TOP 6: Kurzinformationen Betreuungszentrum

TOP 7: Klasseneinteilung

An diesem Abend erhalten Sie auch alle wichtigen Unterlagen zum Schulstart. Es wäre schön, wenn für jedes Schulanfängerkind ein Elternteil anwesend sein kann, sodass diese Mappen vollständig verteilt werden können. Sollten Sie nicht am Abend anwesend sein können, bitten Sie bitte eine andere Person, Ihnen die Unterlagen mitzunehmen.

Das Team des Flexiblen Schulanfangs freut sich bereits sehr auf Sie!

Es grüßt Sie herzlich, Ihre

J. Werner

Schulleiterin

 
Start des Präsenzunterrichtes für alle Jahrgänge

Endlich ist es soweit!

Ab Montag, dem 02. Juni 2020 startet endlich der Präsenzunterricht für alle Jahrgänge. Darüber freuen wir uns sehr!

Bitte beachten Sie die Einteilung der Klassen in ihre Gruppen und schicken Sie Ihr Kind pünktlich zu den von den Klassenlehrkräften angegebenen Terminen.

Es ist wichtig, dass Sie mit Ihren Kindern die Hygieneregeln bereits zu Hause durchsprechen.

Nun wünsche ich allen Kindern einen guten Start. Gemeinsam werden wir es schaffen!

Herzliche Grüße

J. Werner und das gesamte Team der PMS

 
Informationen Corona Virus

Unterrichtsstart am 18. Mai 2020 für die Viertklässler der Paul-Maar-Schule, am 2. Juni folgen die Jahrgänge Flex bis 3

Liebe Eltern,

das Warten hat bald ein Ende.

Ab dem 18. Mai 2020 bzw. dem 2. Juni 2020 wird es in eingeschränktem Umfang wieder Präsenzunterricht geben.

So starten am 18. Mai 2020 nur die Viertklässler und am 2. Juni 2020 dann zusätzlich alle anderen Jahrgänge (Flex bis 3).

Informationen zur Schulöffnung ab dem 18.Mai 2020

Das Hessische Kultusministerium sieht vor, dass die 4. Klassen bis zur Rückkehr der anderen Klassen im Umfang von etwa 20 Wochenstunden beschult werden, um so viel Präsenzunterricht wie möglich zu gewährleisten.

Wenn dann im nächsten Schritt für die Grundschulen auch die anderen Jahrgänge die Schulen wieder besuchen, wird dieser Stundenumfang auf sechs Stunden verringert.

Informationen zur Schulöffnung ab dem 2. Juni 2020

Vom Ministerium wurde weiterhin festgelegt, dass ab dem 2. Juni 2020 alle Jahrgänge der Grundschule 6 Stunden Präsenzunterricht pro Woche in kleineren Lerngruppen erhalten, der dann tageweise stattfindet. Der Schwerpunkt des Unterrichtes liegt auf den Fächern Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Englisch.

Aufgrund der neuen Vorgaben werden wir nun einen Stundenplan für alle Jahrgänge erstellen, der dann ab dem 2. Juni gültig ist. Bis zum Ende des Schuljahres wird es daher zu einem Wechsel von Präsenztagen in der Schule und dem häuslichen Lernen mit Arbeitsplänen kommen.

Uns ist bei der Planung der Stundenpläne wichtig, dass der Stundenplan Ihres Kindes auch für Sie eine Verlässlichkeit beinhaltet, sodass Sie für die Zeit bis zu den Sommerferien wissen, an welchem Tag Ihr Kind in der Schule sein wird.

 

Ausweitung der Notbetreuung

Auch wenn zukünftig alle Kinder unserer Schule nur an einzelnen Tagen in die Schule gehen können, wird die Notbetreuung zur Entlastung der Eltern in systemrelevanten Berufen weiter aufrecht erhalten. Diese wird wie gewohnt während der regulären Unterrichtszeiten und für die im Betreuungszentrum angemeldeten Kinder im Umfang der individuell gebuchten Module stattfinden.

Die Berufsgruppen, die Anspruch auf einen Notbetreuungsplatz haben sind erneut um folgende Berufsgruppen erweitert worden:

  • Personal des Schulträgers im Sinne des § 156 Nr. 1 des Hessischen Schulgesetzes sowie Lehr- und Betreuungskräfte, die unmittelbar mit der Organisation und Durchführung des Präsenzunterrichtes und anderen schulischen Veranstaltungen nach § 3 Abs. 1 Satz 3 bis 5 und Abs. 3 befasst sind.
  • Schülerinnen und Schüler und Studierende, die nach § 3 Abs. 1 Satz 3 bis 5 unterrichtet werden.
  • Personen, die nachweislich im Bereich der medizinischen und pharmazeutischen  im Zusammenhang mit dem SARSCoV2Virus tätig sind.
  • Personen, die nach Bestätigung der Dienststellenleitung in den Kernbereichen der staatlichen Forschung und Wissenschaftsverwaltung sowie in Kernbereichen des Kulturgutschutzes ihre Tätigkeit in der Dienststelle ausüben müssen.
  • Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Notarinnen und Notare
  • Mitglieder von Verfassungsorganen
  • Pfarrerinnen und Pfarrer, Seelsorgerinnen und Seelsorger
  • Inhaber von und Beschäftigte in Bestattungsunternehmen

Wenn Sie die Notfallbetreuung in Anspruch nehmen möchten, dann senden Sie uns bitte vorab eine Email an: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. und füllen das Formular aus (auch wenn Ihre Berufsgruppe noch nicht aufgeführt ist, dann ergänzen Sie diese bitte) und senden es an uns oder werfen es in den schulischen Briefkasten.

Ich freue mich darauf, wenn auch nicht wie gewohnt, bald alle Kinder hier in der Schule wieder begrüßen zu dürfen.

Sie erhalten alle Informationen sowie den Stundenplan Ihres Kindes zeitnah vor dem Starttermin der jeweiligen Schulöffnung.

Beste Grüße, Ihre

J. Werner (Schulleiterin)

 

Stand: 11.05.2020

 
Weitere Schulschließung

Schrittweiser Unterrichtsstart ab dem 27. April 2020 findet nicht statt!

"Die Schulpflicht von Schülerinnen und Schülern der 4. Jahrgangsstufe der Grundschulen […] in Hessen bleibt vorläufig weiter ausgesetzt.

Das hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof in einem heute bekannt gegebenen Beschluss (Aktenzeichen: 8 B 1097/20.N) entschieden. Daher kann der Unterricht in den genannten Jahrgangsstufen nicht wie vorgesehen am kommenden Montag, den 27.April 2020, wieder aufgenommen werden.

Die Kinder erhalten weiterhin ihre Arbeitspläne für das Lernen zu Hause durch die Klassenleitungen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung des Hessischen Kultusministeriums, das Sie auf der entsprechenden Homepage finden.

Die Notbetreuung findet wie gewohnt statt.

Notbetreuung - Erweiterung des berechtigten Personenkreises:

Das Kabinett hat nunmehr beschlossen, dass die Notbetreuung ab Montag, 27.04.2020 auf die Kinder von "Schulleitungen, Lehr- und Betreuungskräfte, die unmittelbar mit der Organisation und Durchführung des Unterrichts und von anderen schulischen Veranstaltungen nach § 3 Abs. 1 Satz 3 bis 5 befasst sind" ausgeweitet wird.

Beste Grüße

J. Werner (Schulleiterin)

(Stand: 24.04.2020)

 
Information 10 Corona-Virus

Liebe Eltern,

ich hoffe, es geht Ihnen und Ihrer Familie gut und Sie hatten trotz der außergewöhnlichen Situation ein schönes Osterfest mit Ihren Kindern.

Wie Sie nun mittlerweile sicher in den Medien mitbekommen haben, verändert sich durch Corona der Schulbesuch stark.

Kommende Woche ist die Schule noch für alle Klassen geschlossen. In der Woche vom 27. April bis zum 30. April bleiben die Grundschulen auch noch für die Jahrgänge 1-3 geschlossen.

Am 27. April 2020 wird die Schule für die Viertklässler in Lerngruppen bis jeweils 11 Kinder beginnen. Dazu werden die Eltern der Viertklässler kommende Woche entsprechende Informationen erhalten.

Die Notbetreuung ist ab Montag, 20.04.2020 eingerichtet!

Dies gilt wie bisher für Eltern, die einer bestimmten Berufsgruppe angehören und arbeiten müssen. Zusätzlich wurde dies auch auf alleinerziehende Elternteile ausgeweitet, unabhängig von der Berufsgruppe.  Bedingung ist in beiden Fällen, dass ein aktuell benötigter Einsatz vom Arbeitgeber bescheinigt wird. Ein entsprechendes Formular wird dem über die Elternbeiräte versandten Schreiben beigefügt.

Ich bitte Sie, uns als Schule bis Sonntagmittag unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. und der Betreuung unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. Bescheid zu geben, wenn Sie in den kommenden Wochen Notbetreuung für Ihr Kind benötigen. Die Bescheinigung bringen Sie dann bitte Anfang nächster Woche mit.

Die Vormittagsbetreuung übernimmt die Schule über Lehrkräfte, für die Anschlussbetreuung sind die Nachmittagseinrichtungen (Betreuungszentrum Paul-Maar-Schule und der Hort) verantwortlich, sofern Ihr Kind dort angemeldet ist.

Ende April wird die Kultusministerkonferenz tagen und weitere Informationen herausgeben.

Über unsere Homepage www.paul-maar-schule.eu halten wir Sie auch in Zukunft immer auf dem Laufenden.

Bleiben Sie gesund!

Herzliche Grüße

Jeanette Werner

(Stand: 17.04.2020)

 
Information 8 Corona-Virus

Notbetreuung in den Osterferien, in besonderen Fällen auch an Wochenenden und Feiertagen

Liebe Eltern,

aufgrund der aktuellen Situation hat das Hessische Kultusministerium beschlossen, die Notbetreuung auch auf die Osterferien und in ganz besonderen Fällen auch auf die Wochenenden und die Feiertage auszuweiten.

Wichtig ist für Sie zu wissen, dass an unserer Schule mit bestehendem Ganztagsangebot eine Betreuung bis in den Nachmittag sichergestellt ist, unabhängig davon, ob das jeweilige Kind einen Ganztagsplatz im Betreuungszentrum der Schule hat.

Ausnahme: Kinder der städtischen Einrichtungen (Hort) wenden sich bezüglich Anmeldung zur Notbetreuung und erweiterte Notbetreuung bitte ab sofort an die Stadt Bad Homburg v.d.H.! Bitte orientieren Sie sich dafür auf der Homepage der Stadt.

Wann haben Sie als Eltern in den Osterferien Anspruch auf Notbetreuung?

Fall 1: Anspruch auf Notbetreuung in den Osterferien von Montag bis Freitag (an Werktagen)

"Einen Anspruch auf die Notbetreuung von Montag bis Freitag haben Kinder, bei denen ein Elternteil in sogenannten kritischen Infrastrukturen beschäftigt und dieser am Arbeitsplatz unabkömmlich ist. Dies gilt gleichermaßen für Alleinerziehende." (vgl. HKM)

Fall 2: Anspruch auf die erweiterte Notbetreuung auch samstags und sonntags sowie an Feiertagen

"Dieses Angebot ist beschränkt auf die Personengruppe, der Kranken- und Gesundheitsversorgung sowie der Rettungsdienste. Als weitere Voraussetzungen für die Teilnahme müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Alleinerziehend oder
  • Der andere Elternteil ist ebenfalls in einem der weiteren Schlüsselberufe tätig und zeitgleich im Einsatz, d.h. die Kinderbetreuung kann innerhalb des unmittelbar familiären Kontextes nicht sichergestellt werden.
  • Die Kinder müssen die Infektionsschutzkriterien gemäß Antragsformular erfüllen.

Wie gehe ich bei Bedarf vor?

Bitte füllen Sie entsprechende Antragsformulare aus und senden diese an: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. und Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Beachten Sie in beiden Fällen, dass mir das Antragsformular incl. der Arbeitgeberbescheinigung vor dem Betreuungsbeginn vorliegen muss!

Wo finde ich die Formulare?

Die Formulare zur Beantragung habe ich Ihnen heute über die Elternbeiräte Ihrer Klassen per Elternpost im Anhang meines Schreibens "Elterninformation 8 Corona-Virus" zukommen lassen.

Auf der Homepage des Kultusministeriums finden Sie jeweils tagesaktuelle Informationen: https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/aktuelle-information-zu-corona

Bei aufkommenden wichtigen Fragen erreichen Sie mich auch in den Osterferien über die Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien, dass Sie alle gesund bleiben!

Herzliche Grüße

J. Werner (Schulleiterin)

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Weiter > Ende >>

Copyright © 2010 Paul-Maar-Schule. Alle Rechte vorbehalten. Impressum