Durchführung Schnuppertage April / Mai für Schulanfängerkinder 2020/2021 |
Sehr geehrte Eltern,
aus gegebenem Anlass möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich Änderungen bzgl. Schnuppertage vornehmen muss:
Aufgrund der vergangenen Wochen und der damit verbundenen Schulschließung bis voraussichtlich zum 19. April 2020 können wir als Schulkollegium die geplanten zwei Schnuppertage (23. April 2020 und 07. Mai 2020) aus schulorganisatorischer Sicht nicht stattfinden lassen. Auch wenn es dazu kommen sollte, dass der Schulbetrieb nach den Osterferien wieder aufgenommen wird, müssen wir uns zuerst den Grundschulkindern widmen.
Nach derzeitigem Stand möchte ich am geplanten 3. Schulbesuchstag am 13. Mai 2020 festhalten. Dieser würde dann von 9:55 Uhr bis 12:00 Uhr stattfinden.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien alles Liebe und Gute, bleiben Sie gesund und munter!
Herzliche Grüße
J. Werner (Schulleiterin der Paul-Maar-Schule) |
Information zu Corona-Virus |
21.03.2020
Liebe Eltern der Paul-Maar-Schule,
wieder möchte ich Sie über Veränderungen im Bereich der Notbetreuung an der Schule und im Betreuungszentrum informieren.
Geändert wurde die Grundvoraussetzung des Anspruchs auf Notbetreuung:
Ab sofort haben auch Kinder einen Anspruch auf Notbetreuung, wenn nur ein Elternteil als Funktionsträger tätig ist.
Wenn Eltern die Notbetreuung in Anspruch nehmen möchten, sind folgende Punkte zu beachten:
1. Eine Aufnahme kann nur erfolgen, wenn das vom Arbeitgeber unterschriebene Bescheinigungs-Formular vorgelegt wird.
2. Kinder, die Krankheitssymptome haben, dürfen nicht aufgenommen werden. Krankheitssymptome sind in diesem Fall auch Husten und Schnupfen.
3. Kinder, die im Laufe des Tages Krankheitssymptome entwickeln, müssen abgeholt werden.
Das o.g. Antragsformular erhalten Sie in der Anlage des Elterninformationsschreiben 6, das Sie heute über Ihre Elternbeiräte der Klasse erhalten haben oder noch erhalten werden.
Bleiben Sie gesund!
Beste Grüße
J. Werner (Schulleiterin) |
Angebot der UBUS-Kraft der PMS |
19. März 2020
Liebe Kinder, liebe Eltern, nun ist es soweit... Viele von uns verbringen jetzt hauptsächlich Zeit zu Hause, gemeinsam mit anderen Familienmitgliedern (Geschwister, Kinder, Eltern, …). Auf der einen Seite ist das für einen Teil vielleicht ein bisschen geschenkte Zeit, die im Alltag oft fehlt, auf der anderen Seite aber ganz sicher auch eine große Belastung der eigenen Geduld - sowohl auf Erwachsenen- als auch auf Kinderseite.
In der Schulzeit biete ich als UBUS-Kraft täglich die Kindersprechstunde an. Hier haben alle Kinder Möglichkeit, sich mit ihrem Anliegen an mich zu wenden. Dies ist in der jetzigen Situation natürlich nicht möglich, aber ich biete an, dass sich jedes Kind der Paul-Maar-Schule jederzeit selbstverständlich per Mail unter
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
an mich wenden kann. Auch Eltern dürfen natürlich diese Möglichkeit nutzen.
Ich hoffe, dass wir uns bald gesund wieder sehen!
Liebe Grüße
Katharina Kellermann (UBUS-Kraft der Paul-Maar-Schule) |
Information zu Corona-Virus |
19.03.2020
Liebe Eltern der Paul-Maar-Schule,
wieder möchte ich Sie über die erneute Veränderung der Personengruppe, die Anspruch auf die Notbetreuung in der Schule und im Betreuungszentrum bzw. Hort haben, informieren.
Diese Liste wurde heute vom Ministerium für Soziales und Integration, u.a. um Personen aus den Bereichen Energie, Wasser und Ernährung, Informationstechnik und Telekommunikation erneut ergänzt (es finden sich noch weitere Berufsgruppen in der Liste).
Bitte sichten Sie daher regelmäßig die Liste, ob Sie Anspruch auf einen Notbetreuungsplatz haben.
Grundvoraussetzung ist, dass beide Erziehungsberechtigte der Kinder, im Fall von Alleinerziehenden die/der Alleinerziehende, in Bereichen der kritischen Infrastruktur tätig sind.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Schreiben, dass Sie über Ihre Elternbeiräte der Klassen erhalten. Dort finden Sie auch das notwendige Antragsformular.
Beste Grüße
J. Werner (Schulleiterin) |
Informationen zu Corona-Virus |
15.03.2020
Liebe Eltern,
wie Ihnen bereits mitgeteilt, findet ab 16.03.2020 bis voraussichtlich 19.04.2020 kein Präsenzunterricht an der Paul-Maar-Schule statt. Auch wenn sich das Aussetzen des Präsenzunterrichts als Maßnahme auf die Eindämmung der Infektionsfälle konzentriert, so richten wir unseren Blick doch auch auf die Zukunft. Das Lernen Ihrer Kinder soll möglichst fortgesetzt werden.
Aus diesem Grund gibt es für unsere Schule folgende Regelungen: Montag, 16.03.2020: Unsere Schule wird am Montag noch einmal geöffnet sein, um den Kindern die Möglichkeit zu geben, notwendige Materialien und persönliche Gegenstände aus der Schule zu holen und sich bei Bedarf mit den Lehrkräften auszutauschen. Alle Flex-Kinder kommen bitte von 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr in ihre Klassen. Alle Kinder des Jahrgangs 3 und 4 kommen bitte von 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr in ihre Klassen. Dort erhalten sie von ihren Klassenlehrkräften für die 3 Wochen Arbeitspläne und das zu diesem Zeitpunkt bereits vorbereitete Material. Bitte beachten Sie, dass zu diesem Zeitpunkt noch nicht fertiggestelltes Material später noch per Mailanhänge versandt wird. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass nur die Kinder in die Klasse und ins Schulgebäude kommen. Am Montag haben Sie die Möglichkeit, falls dringend erforderlich, im Rahmen der Unterrichtszeit und gegebenenfalls, in denen von Ihnen gebuchten Betreuungszeiten, eine Betreuung wahrzunehmen. Bitte teilen Sie uns bis Sonntagabend 20:00 Uhr unter folgender Email
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
mit, ob Sie eine Betreuung während der regulären Unterrichtszeit und/oder darüber hinaus für die Betreuungskinder im Betreuungszentrum während der gebuchten Module benötigen.
Dienstag, 17.03.2020: Für bestimmte Schülerinnen und Schüler wird eine "Notbetreuung" in kleinen Gruppen während der regulären Unterrichtszeit sowie im Rahmen der gebuchten Modulbetreuungszeiten im Betreuungszentrum gewährleistet. Eltern von Kindern mit Hortbetreuung kann ich diesbezüglich keine Auskunft geben, da mir diese nicht vorliegt. Bitte wenden Sie sich direkt an die Kitaleitung. Die "Notbetreuung" dient ausschließlich dazu, Kinder aufzunehmen, deren Eltern in sogenannten kritischen Infrastrukturen tätig sind. Grundvoraussetzung ist, dass beide Erziehungsberechtigte der Kinder, im Fall von Alleinerziehenden der/die Alleinerziehende, in Bereichen der kritischen Infrastruktur tätig sind. Hierzu gehören insbesondere folgende Berufsgruppen - eine detaillierte Übersicht ging Ihnen bereits per Elternmail zu:
- Beschäftigte Im Gesundheitsbereich, medizinischen Bereich und pflegerischen Bereich,
- Beschäftigte im Bereich von Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr,
- Beschäftigte im Vollzugsbereich einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche.
Bitte denken Sie daran, das in der gestrigen Mail mit versandte Formular bis spätestens Sonntagabend 20:00 Uhr an die Verwaltungsmailadresse unserer Schule
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
zuzusenden oder ausgefüllt in den Briefkasten der Schule einzuwerfen.
Sobald weitere Informationen vorliegen, werde ich Sie entsprechend informieren. Ich wünsche Ihnen, Ihren Familien und der ganzen Schulgemeinde eine hoffentlich gesunde Zeit.
Herzliche Grüße
J. Werner (Schulleiterin) |
Termnine zur Schulanmeldung im März 2020 |
Ausfall der Schulanmeldetermine Schulanfänger 2021/2022
Liebe Eltern der Schulanfängerkinder für das Schuljahr 2021/2022,
aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Lage und der damit verbundenen Schulschließung ab 16.03.2020 bis voraussichtlich zum 19.04.2020 fallen die bereits vereinbarten Schulanmeldetermine ab 16.03.2020 aus.
Sobald der Schulbetrieb wieder regulär läuft, werden wir diese nachholen.
Bitte schreiben Sie an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
eine Mail mit der Angabe Ihres Namens, Ihrer Telefonnummer und der Mailadresse, über die wir Sie zwecks Vereinbarung eines neuen Termins erreichen können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Â
Beste Grüße
J. Werner
Schulleiterin der Paul-Maar-Schule |
Aktuelle Informationen zu Corona-Virus |
14.03.2020
Liebe Eltern,
aufgrund der aktuellen Ausbreitung des Corona-Virus hat die hessische Landesregierung gestern beschlossen, den regulären Schulbetrieb bis zu den Osterferien auszusetzen. Hinweise dazu finden Sie auch auf der Seite des Hessischen Kultusministeriums (www.kultusministerium.hessen.de).
Sie können sich bereits jetzt schon sicher sein, dass mein Kollegium und ich Alternativen zum Präsenzunterricht und damit verbunden sinnvolle Möglichkeiten ausarbeiten, um Ihre Kinder bis zu den Osterferien im Lernprozess zu halten.
Ab Montag, 16.03.2020 wird an der Paul-Maar-Schule eine Notbetreuung für Kinder von Eltern bestimmter Berufsgruppen eingerichtet. Bitte beachten Sie, dass diese Notbetreuung ausschließlich nur für die u.g. Gruppen genutzt werden kann:
- Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen Bereich und pflegerischen Bereich
- Beschäftigte im Bereich von Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr
- Beschäftigte im Vollzugsbereich einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche.
Zurzeit beraten und planen wir intern und in Absprache mit den anderen Schulleitungen der Bad Homburger Grundschulen den Ablauf der kommenden Wochen. Ich informiere Sie darüber zeitnah.
Auf uns alle kommen spürbare Einschränkungen im Alltag zu, mit denen die Verbreitung der Corona-Epidemie verlangsamt werden soll. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass diese drastische Maßnahme der Gesundheit, der in Hessen lebenden Menschen (v.a. kranker und älterer Menschen), dient. Somit plädiere ich auf die Vernunft und die Verantwortung jedes einzelnen Gesellschaftsmitgliedes. Wir müssen diesen geänderten Umstand gemeinsam annehmen, soziale Kontakte, auch im privaten Bereich einschränken, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und die Krankheit einzudämmen.
Herzliche Grüße
J. Werner (Schulleiterin) |
Liebe Kinder,
die neuen Nachmittagsangebote findet ihr im Downloadbereich.
Viel Spaß beim Stöbern!

|
Am kommenden Freitag, 31. Januar, gibt es für die Klassenstufen drei und vier Zeugnisse.
Der Unterricht endet für alle Schüler*innen nach der dritten Stunde. |
|
|