Paul-Maar-Schule

Ehrengast zur Verabschiedungsfeier

Paul Maar als Ehrengast zu Besuch zur Verabschiedungsfeier unserer Schulleiterin Claudia Lenius im Juli 2015

Paul Maar ließ es sich nicht nehmen, an der Verabschiedungsfeier von Frau Lenius teilzunehmen.

Am 16. Juli 2015 fand in diesem Rahmen eine wundervolle Theateraufführung des Stückes "Peer & Gynt" aus den Federn Paul Maars und Christian Schidlowsky unter professioneller Leitung von Frau Kerstin Kasper statt.

Die Kinder der Theater-AG probten seit Januar 2015 sehr aufwändig an diesem Stück. Bühnenbild und Kostüme stammten aus den Händen der AG-Leiterin Frau Kasper. Unterstützt wurde sie von zahlreichen Eltern und Frau Imhof mit der Kunst-AG.

Herr Maar zeigte sich von der Umsetzung seines Stücks sehr beeindruckt.

Am 17. Juli las er dann auf der offiziellen Verabschiedungsfeier Gedichte aus seinem Buch "Jaguar und Neinguar" vor und brachte sowohl Kinder als auch Erwachsene zum Schmunzeln und Nachdenken.

Paul Maar ist unserer Schule sehr verbunden, ist sie nämlich die erste Schule, die seinen Namen tragen durfte. Und so hoffen wir, dass wir ihn bald wieder in Ober-Erlenbach begrüßen dürfen.


Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 31. Januar 2016 um 21:47 Uhr
 
Paul Maar zu Besuch an "seiner" Schule

Kurz vor den Herbstferien besuchte uns unser Namensgeber. Paul Maar hat im Rahmen der Buchmesse, "seiner" Schule einen Besuch abgestattet. Er las aus seinem neusten Buch "Sams im Glück" der gesamten Schülerschaft vor.

Dieses Buch ist erst nach dem gleichnamigen Film entstanden, der zurzeit in den Kinos läuft. Auch die Schüler der Paul-Maar-Schule werden sich diesen Film gemeinsam im Dezember anschauen.

Doch Paul Maar las nicht nur, er zeichnete gekonnt und stellte sich damit den Kindern vor. Anschließend signierte er die von den Kindern mitgebrachten Bücher. Mit seiner ansprechenden Art des Vortrags zog er nicht nur die Schülerinnen und Schüler in seinen Bann, auch die Erwachsenen waren fasziniert. Etliche ehemalige oder in Erziehungsurlaub befindliche Kolleginnen ließen es sich nicht nehmen, den Kinder- und Jugendbuchautor persönlich zu erleben.

Da Paul Maar inzwischen 13 Schulen seinen Namen gegeben hat, werden wir ihn sicher nicht so rasch wieder unserer Schülerschaft vorstellen können, zumal er noch in diesem Jahr seinen 75sten Geburtstag feiern wird.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 30. April 2013 um 07:31 Uhr
 
Kurzbiografie Paul Maar

 

Paul Maar wurde am 13.12. 1937 in Schweinfurt geboren und verbrachte seine Kindheit in Theres/Unterfranken.
Nach dem Besuch des Gymnasiums in Schweinfurt studierte er zunächst an der Akademie in Stuttgart Malerei und Graphik. Er war Bühnenbildner und Theaterfotograf am Fränkischen Theater Schloß Maßbach und ein Jahrzehnt als Kunsterzieher im Raum Stuttgart tätig.


Paul Maar kam über das Illustrieren zum Schreiben und sieht seitdem den Beruf des Autors als seinen Hauptberuf an. Er schreibt fast ausschließlich für Kinder und Jugendliche und verfasst Texte für Bilderbücher, Erstlesebücher, Drehbücher für das Fernsehen und hat inzwischen 12 Theaterstücke für Kinder, eines für Erwachsene, eine Kinderoper und zwei Kindermusikals verfasst.


Er illustriert meist seine Bücher selbst, daneben auch Bilder und erzählende Bücher von anderen Autoren und entwarf Bildergeschichten für die Illustrierte "stern", für niederländische und Schweizer Zeitschriften, schuf Plakate sowie Vorlagen für einige Kurzfilme für das Fernsehen.
Paul Maars Theaterstücke und Bücher sind in mehr als 20 Sprachen übersetzt worden.


Für seine Bücher und Theaterstücke wurde Paul Maar mit zahlreichen deutschen und internationalen Preisen bedacht, u. a. mit dem großen Preis der Deutschen Akademie für Kinderliteratur, dem Deutschen Jugendliteraturpreis, dem Brüder-Grimm-Preis, dem Österreichischen Staatspreis und dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für das Gesamtwerk. Im Juli 2008 erhielt er als besondere Auszeichnung vom Bayerischen Kultusministerium die Medaille "Pro Meritis".

(Quelle: WebSite der Galerie Roever, Nuernberg)

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 26. September 2010 um 17:47 Uhr
 


Copyright © 2010 Paul-Maar-Schule. Alle Rechte vorbehalten. Impressum